Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  019

Auget haec et natalium et paternarum facultatium splendor; quibus singulis multum commendationis accessurum etiam ex meis precibus indulgentiae tuae credo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis8966 am 22.07.2017
Der Glanz ihrer vornehmen Herkunft und des ererbten Vermögens verstärkt diese Eigenschaften; und ich glaube, Ihre Güte wird auf meine Bitte hin jedem dieser Attribute noch mehr Wert verleihen.

von edda8857 am 17.10.2015
Der Glanz der Geburt und väterlicher Mittel erhöht diese Dinge; wobei ich glaube, dass diesen einzeln viel Empfehlung durch meine Bitten zu Ihrer Nachsicht hinzugefügt wird.

Analyse der Wortformen

accessurum
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
commendationis
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatium
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
natalium
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
paternarum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
splendor
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum