Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  351

Quibus ex causis necessitudines eius inter meas numero, filium in primis, nymphidium lupum, iuvenem probum industrium et egregio patre dignissimum, suffecturum indulgentiae tuae, sicut primis eius experimentis cognoscere potes, cum praefectus cohortis plenissimum testimonium meruerit iuli ferocis et fusci salinatoris clarissimorum virorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.p am 01.06.2021
Aus diesen Gründen zähle ich seine Beziehungen zu meinen eigenen, insbesondere seinen Sohn, Nymphidius Lupus, einen aufrichtigen und fleißigen jungen Mann und höchst würdig seines ausgezeichneten Vaters, der Ihre Gunst erfüllen wird, wie Sie aus seinen ersten Versuchen lernen können, als er als Präfekt einer Kohorte das vollständigste Zeugnis von Iulius Ferox und Fuscus Salinator, höchst angesehenen Männern, erworben hat.

von benet849 am 07.10.2024
Aus diesen Gründen betrachte ich seine Familienverbindungen als meine eigenen, insbesondere seinen Sohn Nymphidius Lupus, der ein ehrlicher und fleißiger junger Mann ist, wahrhaft würdig seines ausgezeichneten Vaters. Er wird sich als würdig Ihrer Gunst erweisen, wie Sie aus seinen frühen Leistungen ersehen können, da er während seiner Zeit als Kohortenführer die höchsten Empfehlungen der angesehenen Julius Ferox und Fuscus Salinator erhalten hat.

Analyse der Wortformen

causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignissimum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experimentis
experimentum: Experiment, Versuch, Probe, Beweis, Beweismittel, Erfahrung
ferocis
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
filium
filius: Sohn, Knabe
fusci
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
industrium
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lupum
lupus: Wolf
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meruerit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
numero
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plenissimum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
probum
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salinatoris
salina: Saline, Salzwerk, Salzpfanne
salinum: Salzgefäß, Salznapf, Salzgrube, Saline, Salzwiese
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suffecturum
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum