Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  191

Postremo, ubi multa agitanti nihil procedit, rursus intempesta nocte coniurationis principes convocat per m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian931 am 28.02.2019
Schließlich, nachdem keiner seiner vielen Pläne erfolgreich war, versammelte er in tiefer Nacht erneut die Anführer der Verschwörung durch M.

von kristin.b am 13.06.2016
Schließlich, als ihm bei vielen Bemühungen nichts gelingt, ruft er in der Totenstille der Nacht die Anführer der Verschwörung durch M. zusammen.

Analyse der Wortformen

agitanti
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
convocat
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
intempesta
intempestus: unzeitig, zur Unzeit, ungewöhnlich stürmisch, ungesund
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nihil
nihil: nichts
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum