Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  023

Quae tametsi animus aspernabatur insolens malarum artium, tamen inter tanta vitia imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur; ac me, cum ab reliquorum malis moribus dissentirem, nihilo minus honoris cupido eadem, qua ceteros, fama atque invidia vexabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.f am 06.09.2024
Obwohl ich von Natur aus unredliche Praktiken missbilligte, war meine Jugend zu schwach, um einem so weit verbreiteten Laster zu widerstehen, und ich wurde von Ehrgeiz korrumpiert. Und obwohl ich das schlechte Verhalten anderer missbilligte, plagte mich dennoch dieselbe Anerkennung suchende Begierde, die sie heimsuchte, und ich litt gleichermaßen unter öffentlichem Gerede und Ressentiments.

von emilian.q am 14.03.2021
Obwohl mein Geist, ungewohnt böser Praktiken, diese Dinge zurückwies, wurde mein schwaches Alter dennoch inmitten solch großer Laster von Ehrgeiz korrumpiert; und obgleich ich mich von den verwerflichen Wegen der anderen distanzierte, quälte mich gleichwohl die Sehnsucht nach Ehre mit demselben Ruf und Neid wie bei den anderen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
aspernabatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupido
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dissentirem
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
imbecilla
imbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
insolens
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
malarum
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vexabat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum