Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  245

Cui cum ad occasum ab ortu solis omnia domita armis parerent, domi otium atque divitiae, quae prima mortales putant, adfluerent, fuere tamen cives, qui seque remque publicam obstinatis animis perditum irent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.j am 22.06.2019
Obwohl das Reich von Ost bis West alles durch militärische Macht kontrollierte und trotz des Friedens und Wohlstands zu Hause - Dinge, die Menschen am meisten schätzen - gab es dennoch Bürger, die von stures Eigensinn getrieben, darauf aus waren, sowohl sich selbst als auch ihr Land zugrunde zu richten.

von liya.m am 16.12.2023
Jenem, dem von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang alles mit Waffen Bezwungene gehorsam war, und bei dem zu Hause Frieden und Reichtum, was Sterbliche als das Erste betrachten, im Überfluss vorhanden waren, gab es gleichwohl Bürger, die mit verstockten Sinnen sowohl sich selbst als auch die Republik zugrunde richten wollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfluerent
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domita
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
obstinatis
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
occasum
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
parerent
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum