Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  294

Inter haec parata atque decreta cethegus semper querebatur de ignavia sociorum: illos dubitando et dies prolatando magnas opportunitates corrumpere; facto, non consulto in tali periculo opus esse seque, si pauci adiuvarent, languentibus aliis impetum in curiam facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain926 am 28.03.2024
Während dieser Vorbereitungen und Pläne beschwerte sich Cethegus unaufhörlich über die Untätigkeit seiner Genossen. Er sagte, sie würden goldene Gelegenheiten durch ihr Zögern und ständige Verzögerungen verschwenden. In einer so gefährlichen Situation, bestand er darauf, brauche man Handlung, nicht Diskussion. Er erklärte, dass er, wenn nur wenige ihm helfen würden, selbst das Senatshaus stürmen würde, während die anderen untätig blieben.

von helena.i am 09.10.2021
Unter diesen Vorbereitungen und Entscheidungen beklagte Cethegus stets die Feigheit der Verbündeten: Dass sie durch Zögern und Hinauszögern der Tage große Chancen verderben; dass in solcher Gefahr Tat, nicht Beratung notwendig sei; und dass er selbst, wenn ihn nur wenige unterstützen würden, während andere untätig blieben, einen Angriff auf das Senatshaus unternehmen würde.

Analyse der Wortformen

adiuvarent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubitando
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
languentibus
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opportunitates
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prolatando
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
querebatur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum