Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  428

Quanto vos attentius ea agetis, tanto illis animus infirmior erit; si paulum modo vos languere viderint, iam omnes feroces aderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico9849 am 12.08.2018
Je sorgfältiger Sie diese Angelegenheiten behandeln, desto schwächer wird ihre Entschlossenheit werden; aber wenn sie auch nur eine Spur von Nachlässigkeit bei Ihnen bemerken, werden sie sofort aggressiv werden.

von bela948 am 30.06.2013
Je aufmerksamer ihr diese Dinge tut, desto schwächer wird ihr Geist sein; wenn sie euch auch nur ein wenig erschlaffen sehen, werden sie sofort wild und angriffslustig sein.

Analyse der Wortformen

aderunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agetis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acetum: Essig, Säure
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attentius
attente: aufmerksam, sorgfältig, achtsam, mit Aufmerksamkeit, konzentriert
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infirmior
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
languere
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
viderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum