Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  086

Sed lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat: viri muliebria pati, mulieres pudicitiam in propatulo habere; vescendi causa terra marique omnia exquirere; dormire prius, quam somni cupido esset; non famem aut sitim, neque frigus neque lassitudinem opperiri, sed ea omnia luxu antecapere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.y am 24.10.2020
Aber eine ebenso starke Begierde hatte sie ergriffen: eine Gier nach Ausschweifung, Schwelgerei und anderen Genüssen. Männer unterwarfen sich passiven sexuellen Handlungen, Frauen zur Schau gestellt ihre Sexualität in der Öffentlichkeit. Sie durchsuchten Land und Meer nach exotischen Speisen, legten sich ins Bett, bevor sie Schlaf verspürten, und warteten nicht darauf, Hunger, Durst, Kälte oder Müdigkeit zu empfinden - stattdessen befriedigten sie ihre Gelüste, bevor diese natürlichen Bedürfnisse überhaupt aufkamen.

von carina.b am 08.02.2019
Aber die Lust auf Ausschweifung, Völlerei und andere Genüsse hatte nicht minder zugegriffen: Männer, die weibliche Dinge erdulden, Frauen, die ihre Keuschheit öffentlich zur Schau stellen; um des Essens willen alles zu Land und Meer zu erkunden; zu schlafen, bevor Schlafbedürfnis bestand; nicht auf Hunger oder Durst zu warten, noch Kälte oder Ermüdung, sondern alle diese Dinge durch Luxus vorwegzunehmen.

Analyse der Wortformen

antecapere
antecapere: vorher wegnehmen, zuvornehmen, vorwegnehmen, zuvorkommen, vorgreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterique
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dormire
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exquirere
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
ganeae
ganea: Kneipe, Wirtshaus, Schenke, Bordell, Spelunke
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
lubido
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
muliebria
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opperiri
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propatulo
propatulum: offener Platz, Hofraum, Lichthof, Freifläche
propatulus: offen, unbedeckt, freiliegend, zugänglich, offenbar, offenkundig
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
somni
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vescendi
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum