Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  093

Scio fuisse nonnullos, qui ita existumarent: iuventutem, quae domum catilinae frequentabat, parum honeste pudicitiam habuisse; sed ex aliis rebus magis quam quod cuiquam id compertum foret, haec fama valebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur868 am 17.05.2016
Ich weiß, dass es einige gab, die so dachten: Die Jugend, die das Haus des Catilina frequentierte, habe die Keuschheit nicht ehrenhaft besessen; aber mehr aus anderen Gründen als weil dies von jemandem entdeckt worden war, war dieses Gerücht stark.

von dean.t am 24.07.2020
Ich weiß, dass es einige Leute gab, die glaubten: Die jungen Männer, die regelmäßig Catilinas Haus besuchten, hätten sich unsittlich verhalten; aber dieses Gerücht gewann mehr Kraft aus anderen Umständen als aus tatsächlichen Beweisen.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existumarent
existumare: einschätzen, abschätzen, meinen, halten für, urteilen, glauben, wertschätzen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frequentabat
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honeste
honeste: ehrenhaft, anständig, ehrenvoll, achtbar, rechtschaffen, ehrlich
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
valebat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum