Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  173

Igitur ad catabathmon, qui locus aegyptum ab africa dividit, secundo mari prima cyrene est, colonia theraeon, ac deinceps duae syrtes interque eas leptis, deinde philaenon arae, quem locum aegyptum versus finem imperi habrere carthaginienses, post aliae punicae urbes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes9988 am 02.09.2013
Daher befindet sich am Catabathmos, jenem Ort, der Ägypten von Afrika trennt, entlang des Meeres zuerst Cyrene, eine Kolonie der Theraer, und dann zwei Syrten und zwischen ihnen Leptis, dann die Altäre der Philaeni, welchen Ort in Richtung Ägypten die Karthager als Grenze ihres Reiches betrachteten, danach andere punische Städte.

von aaron9815 am 05.02.2021
Beginnend bei Catabathmon (dem Ort, der die Grenze zwischen Ägypten und Afrika markiert), findet man entlang der Küstenlinie zunächst Cyrene, eine von Theräern gegründete Kolonie, dann die zwei Syrten mit Leptis dazwischen, gefolgt von den Altären der Philaeni, die die östliche Grenze des karthagischen Reiches in Richtung Ägypten markierten, und darüber hinaus weitere karthagische Städte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegyptum
aegyptus: Ägypten
aegyptus: Ägypten
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cyrene
cyrene: Kyrene, Stadt in Nordafrika (heutiges Libyen)
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duae
duo: zwei
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
punicae
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
syrtes
syrtis: Syrte (Sandbank vor der Küste Nordafrikas), Sandbank, Untiefe, Treibsand
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum