Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  351

Ob ea consul albinus ex delicto fratris invidiam ac deinde periculum timens senatum de foedere consulebat, et tamen interim exercitui supplementum scribere, ab sociis et nomine latino auxilia arcessere, denique omnibus modis festinare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.9862 am 02.08.2015
Aufgrund dieser Dinge fürchtete Konsul Albinus den Hass und daraufhin die Gefahr aus dem Vergehen seines Bruders und beriet sich mit dem Senat über den Vertrag, und bemühte sich dennoch inzwischen, Verstärkung für das Heer anzuwerben, Hilfstruppen von Verbündeten und dem lateinischen Volk zu rufen und schließlich in allen Weisen zu eilen.

von yara964 am 23.06.2016
Aufgrund dieser Situation konsultierte Konsul Albinus, besorgt über die öffentliche Abneigung und die persönliche Gefahr, die aus dem Fehlverhalten seines Bruders resultierten, den Senat bezüglich des Vertrags. Gleichzeitig eilte er, Verstärkungen für das Heer anzuwerben und Hilfstruppen von Verbündeten und lateinischen Gemeinschaften zu mobilisieren, wobei er alle möglichen Anstrengungen unternahm, um die Dinge zu beschleunigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
albinus
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
arcessere
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulebat
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
delicto
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fratris
frater: Bruder
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum