Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  350

Sed ubi ea romae comperta sunt, metus atque maeror civitatem invasere: pars dolere pro gloria imperi, pars insolita rerum bellicarum timere libertati; aulo omnes infesti, ac maxime qui bello saepe praeclari fuerant, quod armatus dedecore potius quam manu salutem quaesiuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.s am 05.04.2021
Als diese Nachricht Rom erreichte, überzog Angst und Trauer die Stadt. Einige Menschen sorgten sich um den Ruf des Reiches, während andere, die kriegsunerfahren waren, um ihre Freiheit fürchteten. Alle waren wütend auf Aulus, besonders die kriegserprobten Veteranen, weil er es vorgezogen hatte, sich durch Kapitulation zu retten, anstatt zu kämpfen, obwohl er vollständig bewaffnet war.

von jaydon.823 am 14.07.2021
Als diese Dinge in Rom entdeckt wurden, drangen Angst und Trauer in den Staat ein: Einige trauerten um die Ehre des Imperiums, einige fürchteten um die Freiheit, da sie mit Kriegsangelegenheiten unvertraut waren; alle waren Aulus feindlich gesonnen, besonders jene, die oft in Kriegen hervorgetreten waren, weil er bewaffnet eher Rettung durch Schande als durch seine Hand gesucht hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aulo
aulus: Aulus (römischer Vorname)
aulos: Aulos (altgriechisches Blasinstrument, ähnlich einer Oboe oder Flöte)
bellicarum
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
dolere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
infesti
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maeror
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeclari
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaesiuerat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum