Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  662

Interim quae bello opus erant, prima habere: postulare legionibus supplementum, auxilia a populis et regibus arcessere, praeterea ex latio sociisque fortissimum quemque, plerosque militiae, paucos fama cognitos, accire et ambiendo cogere homines emeritis stipendiis secum proficisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda855 am 05.08.2022
Inzwischen priorisierte er alles, was für den Krieg benötigt wurde: Er forderte Verstärkungen für die Legionen an, bat verschiedene Völker und Könige um Hilfstruppen und warb darüber hinaus die tapfersten Männer aus Latium und verbündeten Gebieten an, von denen die meisten für ihren Militärdienst bekannt waren und einige durch ihren Ruf, und überzeugte durch Überredung Veteranen, die ihren Dienst beendet hatten, an seinem Feldzug teilzunehmen.

von aliyah.931 am 04.04.2016
Inzwischen betrachtete er als erste Priorität die Dinge, die für den Krieg notwendig waren: Verstärkung für die Legionen zu fordern, Hilfstruppen von Völkern und Königen zu rufen, darüber hinaus die tapfersten aus Latium und von den Verbündeten, die meisten vom Militärdienst, wenige dem Ruf nach bekannt, herbeizurufen und durch Werbung zu zwingen, dass Männer, die ihren Dienst beendet hatten, mit ihm ausziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accire
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ambiendo
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
arcessere
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognitos
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
emeritis
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
emeritus: ausgedient, verdient, im Ruhestand, ehemalig, Veteran, ausgedienter Soldat, ehemaliger Beamter
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerita: Veteranin, emeritierte Frau, entlassene Soldatin
emeritum: völlig Verdientes, gebührende Belohnung, Altersversorgung, Ruhegehalt
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
secum
secum: mit sich, bei sich
sociisque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
stipendiis
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum