Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  605

Sed rex, nihil iam infectum metello credens, quippe qui omnia, arma tela, locos tempora, denique naturam ipsam ceteris imperitantem industria vicerat, cum liberis et magna parte pecuniae ex oppido noctu profugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni915 am 28.08.2014
Aber der König, nunmehr überzeugt, dass Metellus nichts unversucht gelassen hatte - da er durch seinen unermüdlichen Einsatz alles überwunden hatte: Waffen, Geschosse, Gelände, Zeitpunkt und sogar die Natur selbst, die über alles andere herrscht - floh in der Nacht mit seinen Kindern und dem Großteil seines Vermögens aus der Stadt.

von niclas971 am 02.09.2024
Aber der König, der glaubte, dass Metellus nichts unvollendet gelassen hatte - der in der Tat durch seinen Eifer alles bezwungen hatte: Waffen, Geschosse, Orte, Zeiten, ja selbst die Natur, die über andere herrscht - floh in der Nacht mit seinen Kindern und einem Großteil seines Geldes aus der Stadt.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperitantem
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
infectum
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum