Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  698

Equidem ego non ignoro, si iam mihi respondere uelint, abunde illis facundam et compositam orationem fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.903 am 04.08.2022
Ich bin mir durchaus bewusst, dass sie, sollten sie mir jetzt antworten wollen, reichlich eine gewandte und wohlgeordnete Rede zur Verfügung hätten.

von lorenz.u am 19.12.2022
Mir ist durchaus bewusst, dass sie, sollten sie mir jetzt antworten wollen, wahrlich keine Verlegenheit hätten, eine gewandte und wohlkomponierte Argumentation vorzubringen.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
compositam
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
ego
ego: ich, meiner
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facundam
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignoro
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uelint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum