Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  814

Igitur simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, et ipsi hostes aderant, et prius quam exercitus aut instrui aut sarcinas colligere, denique ante quam signum aut imperium ullum accipere quiuit, equites mauri atque gaetuli, non acie neque ullo more proeli sed cateruatim, uti quosque fors conglobauerat, in nostros incurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.d am 14.11.2020
Sobald der Konsul von vielen über das Eintreffen der Feinde erfuhr, und die Feinde selbst anwesend waren, und bevor das Heer sich aufstellen oder das Gepäck sammeln, ja sogar bevor es irgendein Signal oder Kommando empfangen konnte, stürmten die maurischen und gaetulischen Reiter, nicht in Schlachtformation und nicht nach irgendeiner Kampfsitte, sondern in Gruppen, wie sie zufällig zusammengekommen waren, gegen unsere Männer.

von conradt.w am 09.11.2019
Kaum hatte der Konsul aus mehreren Berichten vom Herannahen des Feindes erfahren, waren die Feinde bereits da. Bevor das Heer sich formieren oder seine Ausrüstung zusammenpacken, geschweige denn Befehle oder Signale erhalten konnte, griffen die maurische und gaetulische Reiterei unsere Truppen an - nicht in einer geordneten Schlachtformation, sondern in verstreuten Gruppen, die dort angriffen, wo der Zufall sie zusammengeführt hatte.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cateruatim
catervatim: truppweise, scharenweise, haufenweise, in Haufen, in Scharen
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
conglobauerat
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gaetuli
gaetuli: Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
instrui
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mauri
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proeli
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiuit
quire: können, imstande sein
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum