Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  853

Tum spectaculum horribile in campis patentibus: sequi fugere, occidi capi; equi atque viri afflicti, ac multi uulneribus acceptis neque fugere posse neque quietem pati, niti modo ac statim concidere; postremo omnia, qua visus erat, constrata telis armis cadaueribus, et inter ea humus infecta sanguine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie945 am 28.03.2023
Dann bot sich ein grauenvolles Bild auf den weiten Ebenen: Einige jagten, andere flohen, viele wurden getötet oder gefangen; Pferde und Männer lagen niedergestreckt, und viele Verwundete konnten weder fliehen noch stillbleiben, nur kurz sich aufbäumend, bevor sie zusammenbrachen; am Ende war überall, wohin man blickte, übersät mit Speeren, Rüstungen und Leichen, und der Boden zwischen ihnen war mit Blut durchtränkt.

von cataleya8864 am 12.08.2013
Dann ein schreckliches Schauspiel auf den weiten Ebenen: zu verfolgen, zu fliehen, getötet zu werden, gefangen zu werden; Pferde und Menschen niedergestreckt, und viele, die Wunden erlitten, weder fähig zu fliehen noch Ruhe zu ertragen, nur zu kämpfen und sofort zusammenzubrechen; schließlich alle Orte, soweit das Auge reichte, übersät mit Waffen, Rüstungen und Leichen, und zwischen diesen der Boden durchtränkt von Blut.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptis
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
afflicti
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
afflictus: betroffen, bekümmert, bedrückt, elend, ruiniert, geschwächt, demütig, Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall, Ruin
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cadaueribus
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
campis
campe: Raupe
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
concidere
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
constrata
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratum: Pflaster, Decke, Belag, Estrich
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
horribile
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infecta
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
niti
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occidi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum