Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  876

Qua re barbari et famam romanorum auaritiae falsam et sullam ob munificentiam in sese amicum rati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya976 am 25.08.2013
Aus diesem Grund hielten die Barbaren sowohl den Ruf der römischen Habgier für falsch als auch Sulla aufgrund seiner Freigebigkeit gegenüber ihnen für einen Freund.

von konstantin.867 am 26.10.2015
Deshalb glaubten die Barbaren, dass der Ruf der Römer auf Habgier falsch sei, und betrachteten Sulla aufgrund seiner Großzügigkeit ihnen gegenüber als ihren Freund.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
auaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsam
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
munificentiam
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum