Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  883

Ea sullae et plerisque placuere; pauci ferocius decernunt, scilicet ignari humanarum rerum, quae fluxae et mobiles semper in aduersa mutantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.956 am 27.01.2019
Diese Dinge gefielen Sulla und den meisten Menschen; einige urteilen heftiger, nämlich unwissend über menschliche Angelegenheiten, die, flüchtig und wandelbar, sich stets ins Widrige wenden.

von paskal.946 am 23.06.2017
Diese Vorschläge befriedigten sowohl Sulla als auch die Mehrheit; einige trafen härtere Entscheidungen und waren sich offensichtlich nicht bewusst, dass menschliche Angelegenheiten unstabil sind und sich stets zum Schlechteren wenden.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fluxae
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mobiles
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
mutantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum