Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  956

Eodem numida cum plerisque necessariis suis inermis, uti dictum erat, accedit, ac statim signo dato undique simul ex insidiis invaditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.8955 am 05.06.2015
Numida kam mit den meisten seiner Begleiter, unbewaffnet wie vereinbart, und sobald das Zeichen gegeben war, wurde er von allen Seiten in einem Hinterhalt angegriffen.

von lewin.869 am 23.03.2015
Derselbe Numida kommt mit den meisten seiner Vertrauten unbewaffnet, wie vereinbart war, näher, und wird sofort, nachdem das Zeichen gegeben wurde, von allen Seiten gleichzeitig aus dem Hinterhalt angegriffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inermis
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
invaditur
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
necessariis
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum