Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  123

Hoc maiores nostri questi sunt, hoc nos querimur, hoc posteri nostri querentur, euersos mores, regnare nequitiam, in deterius res humanas et omne nefas labi; at ista eodem stant loco stabuntque, paulum dumtaxat ultro aut citro mota, ut fluctus, quos aestus accedens longius extulit, recedens interiore litorum uestigio tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.g am 26.03.2023
Dies ist es, worüber unsere Vorfahren klagten, worum wir klagen und was unsere Kinder beklagen werden: dass die Sitten verfallen, das Böse überhandnimmt und die Menschheit mit all ihren Vergehen abwärts gleitet. Doch diese Probleme bleiben unverändert und werden so bleiben, nur leicht hin und her schwankend, wie Wellen, die die Gezeiten weit hinausziehen und dann wieder zum Ufer zurückführen.

von eliana.849 am 30.10.2024
Unsere Vorfahren haben darüber geklagt, wir klagen darüber, unsere Nachkommen werden darüber klagen: dass die Sitten zerstört sind, dass die Bosheit herrscht, dass menschliche Angelegenheiten und jedes Unrecht sich zum Schlechteren neigen; aber diese Dinge stehen an derselben Stelle und werden stehen bleiben, nur wenig vor- oder zurückbewegt, wie Wellen, die die herannahende Flut weiter hinausgetragen hat und die bei ebbender Flut innerhalb der Küstenspur zurückgehalten werden.

Analyse der Wortformen

accedens
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
citro
citro: hierher, diesseits
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
deterius
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euersos
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanas
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiore
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
labi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labium: Lippe, Rand, Saum
litorum
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nequitiam
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
nos
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
querentur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
querimur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questi
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recedens
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum