Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  167

Beneficium qui quibuslibet dat, nulli gratum dat; nemo se stabularii aut cauponis hospitem iudicat nec conuiuam dantis epulum, ubi dici potest: quid enim in me contulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne8921 am 29.10.2014
Wer einem Beliebigen einen Gefallen erweist, erweist niemandem eine Freude; niemand betrachtet sich als Gast des Wirtshauses oder des Schankwirts, noch als Tischgast dessen, der ein Mahl ausrichtet, wo man sagen kann: Was hat er denn mir gegeben?

von natalie.o am 21.04.2018
Wenn man Gefälligkeiten an jeden und jeden beliebigen verteilt, schätzt sie niemand; es ist wie in einer Herberge oder Taverne - dort fühlt sich niemand wie ein echter Gast, noch wie ein wirklicher Tischgast bei einem öffentlichen Fest, wo man sich fragen könnte: Warum sollten sie etwas Besonderes für mich tun?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cauponis
caupo: Gastwirt, Herbergswirt, Krämer, Händler, Wirt
caupona: Schenke, Wirtshaus, Gaststätte, Kneipe
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conuiuam
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
dantis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epulum
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum