Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  281

Ingens copia est rerum sine nomine, quas non propriis adpellationibus notamus, sed alienis commodatisque: pedem et nostrum dicimus et lecti et ueli et carminis, canem et uenaticum et marinum et sidus; quia non sufficimus, ut singulis singula adsignemus, quotiens opus est, mutuamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis9942 am 27.08.2018
Es gibt viele Dinge, die keine eigenen Namen haben, sodass wir sie mit Wörtern bezeichnen, die wir von anderen Dingen ausleihen. Zum Beispiel verwenden wir das Wort Fuß für einen menschlichen Fuß, den Fuß eines Bettes, den Fuß eines Segels und einen Fuß in der Poesie. Ähnlich nutzen wir Hund für einen Jagdhund, einen Hundefisch und den Hundsstern. Da wir nicht für alles einzigartige Namen schaffen können, leihen wir Wörter aus, wenn wir sie brauchen.

von matilda.q am 12.09.2019
Es gibt eine enorme Menge von Dingen ohne Namen, die wir nicht mit eigenen Bezeichnungen kennzeichnen, sondern mit fremden und entlehnten: Wir sagen pes sowohl für unseren [Fuß] als auch für einen Lectus und ein Velum und ein Carmen, [wir sagen] canis sowohl für den Jagdhund als auch für den Meeresbewohner und das Sternbild; weil wir nicht in der Lage sind, jedem Einzelding einen individuellen Namen zuzuweisen, entlehnen wir, wenn es nötig ist, Begriffe.

Analyse der Wortformen

adpellationibus
adpellatio: Anrede, Bezeichnung, Titel, Berufung, Einspruch, Beschwerde, Gesuch, Bitte
adsignemus
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
canem
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
carminis
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lecti
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
marinum
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
mutuamur
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
notamus
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sufficimus
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ueli
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uenaticum
venaticus: zur Jagd gehörig, Jagd-, für die Jagd bestimmt, Jagdhund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum