Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  085

Praecipue, ut dixi, parcamus auribus; admonitio taedium facit, exprobratio odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.p am 31.01.2020
Vor allem, wie ich schon sagte, schonen wir die Ohren; Ermahnung erzeugt Ermüdung, Vorwurf erzeugt Hass.

von celina.w am 23.05.2017
Vor allem, wie ich erwähnt habe, sollten wir behutsam mit den Gefühlen anderer umgehen; ständige Ermahnungen ermüden sie, und Kritik erzeugt nur Verbitterung.

Analyse der Wortformen

admonitio
admonitio: Mahnung, Ermahnung, Erinnerung, Warnung, Zurechtweisung, Rüge
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exprobratio
exprobratio: Vorwurf, Tadel, Zurechtweisung, Anrechnung
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
parcamus
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
taedium
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum