Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  126

Et non sufficit dies omnibus, nisi apud alium gestata est, apud alium mansit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.823 am 17.08.2014
Und ein Tag reicht nicht für alles aus, es sei denn, das Kleidungsstück wird in einem Haus getragen und bleibt in einem anderen.

von sofie.901 am 20.11.2022
Und der Tag reicht nicht aus für alle Dinge, es sei denn, er wurde bei dem einen getragen, bei dem anderen blieb er.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestata
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum