Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  127

Infrunita et antiqua est, quae nesciat matrimonium uocari unum adulterium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia957 am 06.07.2023
Töricht und altmodisch ist sie, die nicht weiß, dass die Ehe als ein einziger Ehebruch zu bezeichnen ist.

von nicklas.x am 13.12.2017
Wer nicht erkennt, dass die Ehe nur eine andere Form des Ehebruchs ist, der ist naiv und altmodisch.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infrunita
infrunitus: ungenießbar, geschmacklos, fade, geistlos, dumm
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
nesciat
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum