Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  225

Eodem tempore seruos despicis et colis, imperiosus intra limen atque inpotens, humilis foris et tam contemptus quam contemnens; neque enim ulli magis abiciunt animos, quam qui inprobe tollunt, nullique ad calcandos alios paratiores, quam qui contumelias facere accipiendo didicerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Annabelle am 21.07.2013
Du behandelst deine Sklaven mit einer seltsamen Mischung aus Verachtung und Respekt - tyrannisch zu Hause, aber machtlos nach außen, demütig in der Öffentlichkeit und gleichzeitig von anderen verachtet und selbst verachtend. Schließlich verliert niemand seine Selbstachtung leichter als jene, die sich ungebührlich erhöhen wollen, und niemand ist bereiter, andere niederzutreten, als jene, die durch Misshandlung gelernt haben zu misshandeln.

von ella.t am 15.04.2021
Zur gleichen Zeit verachtest und ehrst du Sklaven, gebieterisch innerhalb der Schwelle und machtlos, demütig draußen und ebenso verachtet wie verachtend; denn wahrlich, niemand erniedrigt seinen Geist mehr als jene, die ihn ungebührlich erheben, und niemand ist bereiter, andere niederzutreten, als jene, die gelernt haben, Beleidigungen zu verüben, indem sie sie erleiden.

Analyse der Wortformen

abiciunt
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calcandos
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
colis
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colis: Halm, Stängel
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
contemnens
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
despicis
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despicus: verachtet, geringgeschätzt, niedrig, gemein
didicerunt
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
imperiosus
imperiosus: gebietend, herrisch, befehlend, gewaltig, autoritär, selbstherrlich
inpotens
inpotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, herrschsüchtig, unersättlich
inprobe
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullique
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
paratiores
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
seruos
servus: Sklave, Diener, Knecht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum