Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  267

Agrippae pater ne post agrippam quidem notus, an patri dedit agrippa nauali corona insignis, unicum adeptus inter dona militaria decus, qui tot in urbe maxima opera excitauit, quae et priorem magnificentiam uincerent et nulla postea uincerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.d am 18.08.2020
Der Vater von Agrippa, nicht einmal nach Agrippa bekannt, ob Agrippa seinem Vater die Ehrung verlieh, ausgezeichnet mit der Navalkrone, der einzigartige Ehre unter militärischen Auszeichnungen erlangt hatte, der so viele Werke in der größten Stadt errichtete, die sowohl die frühere Pracht überwanden und von niemandem danach überwunden wurden.

von sophy.f am 06.08.2014
Agrippas Vater blieb selbst nach dem Ruhm seines Sohnes unbekannt. Wir wissen nicht, ob Agrippa, der mit einer Navalkrone ausgezeichnet wurde - einer einzigartigen Auszeichnung unter den militärischen Ehrungen - seinem Vater Anerkennung zukommen ließ. Agrippa errichtete so viele prächtige Bauwerke in Rom, dass diese sowohl alle vorherige Größe übertrafen als auch danach nie mehr übertroffen wurden.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magnificentiam
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notus
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uincerent
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uincerentur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum