Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  354

Agrippae nuptum dedit exorata sorore, ut sibi genero cederet; nam tunc agrippa alteram marcellarum habebat et ex ea liberos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.979 am 16.02.2021
An Agrippa gab sie [sie] zur Ehe, nachdem sie ihre Schwester überredet hatte, dass sie ihren Schwiegersohn an sie abtreten würde; denn zu jener Zeit hatte Agrippa eine der Marcellae und Kinder von ihr.

von sheyenne.z am 09.05.2014
Sie arrangierte die Heirat mit Agrippa, nachdem sie ihre Schwester überzeugt hatte, ihren Schwiegersohn abzutreten; da Agrippa bereits mit der anderen Marcella verheiratet war und Kinder mit ihr hatte.

Analyse der Wortformen

agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cederet
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorata
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marcellarum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuptum
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sorore
soror: Schwester
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum