Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  164

Egregie hoc tertium epicurus, cum uni ex consortibus studiorum suorum scriberet: haec inquit ego non multis, sed tibi; satis enim magnum alter alteri theatrum sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.c am 22.12.2022
Epicurus brachte diesen dritten Punkt wunderbar zum Ausdruck, als er einem seiner Mitstudenten schrieb: Ich schreibe dies nicht für die Menge, sondern nur für dich; schließlich sind wir füreinander Publikum genug.

von phillip967 am 08.03.2023
Vortrefflich sprach Epikur diesen dritten Punkt, als er einem seiner Studiengenossen schrieb: Diese Dinge, sagte er, schreibe ich nicht für viele, sondern für dich; denn wir sind einander ein hinreichend großes Theater.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
consortibus
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scriberet
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tibi
tibi: dir, für dich
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum