Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  291

Nihil erat mollius ore pompei; numquam non coram pluribus rubuit, utique in contionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.f am 14.05.2020
Pompejus hatte das sanfteste Gesicht; er errötete stets, wenn er vor Menschenmengen stand, besonders während öffentlicher Reden.

von nika931 am 08.06.2018
Nichts war weicher als Pompeius' Gesichtszug; er errötete stets in Gegenwart vieler Menschen, besonders in öffentlichen Versammlungen.

Analyse der Wortformen

contionibus
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mollius
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
molliter: sanft, weich, mild, leicht, bequem, ruhig, gelinde
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
rubuit
rubescere: rot werden, sich röten, erröten, rotglänzend werden
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum