Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  327

Gratissima sunt poma cum fugiunt; pueritiae maximus in exitu decor est; deditos vino potio extrema delectat, illa quae mergit, quae ebrietati summam manum imponit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.l am 26.03.2023
Am lieblichsten sind Äpfel, wenn sie fliehen; der Kindheit größte Schönheit liegt in ihrem Ausgang; für die dem Wein Ergebenen ist der letzte Trunk entzückend, jener, der ertränkt, der der Trunkenheit die letzte Hand auflegt.

von valentin974 am 22.03.2021
Die Früchte sind am köstlichsten, kurz bevor sie verderben; die Kindheit ist am schönsten, direkt bevor sie endet; Weinliebhaber genießen den letzten Trunk am meisten - jenen, der sie überwältigt und der Trunkenheit den letzten Schliff gibt.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
deditos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
delectat
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
ebrietati
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mergit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
poma
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
potio
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
pueritiae
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum