Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  326

Quis idomenea nosset nisi epicurus illum litteris suis incidisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.l am 11.08.2018
Wer würde sich an Idomeneus erinnern, wenn Epikur ihn nicht in seinen Schriften erwähnt hätte?

von anni9885 am 13.04.2015
Wer würde Idomeneus kennen, wenn Epicurus ihn nicht in seinen Briefen verewigt hätte?

Analyse der Wortformen

epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
idomenea
idomeneus: Idomeneus (Sohn des Deukalion und Anführer der Kreter im Trojanischen Krieg)
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incidisset
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum