Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  339

Et apertior ista sententia est quam interpretanda sit, et disertior quam ut adiuvanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Justus am 15.07.2017
Diese Meinung ist klarer, als dass sie interpretiert werden müsste, und beredt, als dass sie weiterer Erläuterung bedürfte.

von rose.k am 24.07.2023
Dieser Gedanke ist so klar, dass er keiner Interpretation bedarf, und so treffend formuliert, dass er keiner Unterstützung bedarf.

Analyse der Wortformen

adiuvanda
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
apertior
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
disertior
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interpretanda
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum