Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  042

Alius dicat fortasse non veniet: tu dic quid porro, si veniet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.b am 22.06.2016
Jemand anderes könnte sagen, er würde nicht kommen - aber du solltest nachdenken, was zu tun ist, falls er doch kommt.

von cataleya.l am 06.10.2022
Ein anderer mag vielleicht sagen, er werde nicht kommen: Du sage, was weiter, wenn er doch kommt.

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tu
tu: du
veniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum