Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  131

Non sum tam ineptus ut epicuream cantilenam hoc loco persequar et dicam vanos esse inferorum metus, nec ixionem rota volvi nec saxum umeris sisyphi trudi in adversum nec ullius viscera et renasci posse cotidie et carpi: nemo tam puer est ut cerberum timeat et tenebras et larvalem habitum nudis ossibus cohaerentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.8941 am 04.05.2023
Ich bin nicht so töricht, hier die epikureische Rhetorik zu wiederholen und zu behaupten, dass Ängste vor der Unterwelt sinnlos sind, oder dass Ixion nicht auf seinem Rad kreist, oder dass Sisyphos seinen Stein nicht den Hang hinaufschiebt, oder dass niemandes Organe täglich zerrissen und neu wachsen können. Niemand ist so kindisch, Kerberos, die Dunkelheit oder das geisterhafte Erscheinungsbild von Skeletten zu fürchten.

von ronya.936 am 04.07.2022
Ich bin nicht so töricht, dass ich hier das epikureische Lied verfolgen und behaupten würde, die Ängste der Unterwelt seien leer, noch dass Ixion auf einem Rad gedreht wird, noch dass der Fels von den Schultern des Sisyphus gegen den Hang gestoßen wird, noch dass die Eingeweide irgendeines Menschen täglich wiedergeboren und zerrissen werden können: Niemand ist so kindisch, dass er Cerberus, die Dunkelheit und das larvenhafte Aussehen der nackt aneinanderhaftenden Knochen fürchtet.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cantilenam
cantilena: Lied, Gesang, Weise, Refrain, Schlagwort, Gemeinplatz
carpi
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cerberum
cerberus: Cerberus, Zerberus (der dreiköpfige Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht)
cerberos: Cerberus, Höllenhund
cohaerentium
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
cohaerens: zusammenhängend, kohärent, folgerichtig, angrenzend, benachbart, in engem Zusammenhang stehend
cohaerente: zusammenhängend, anhaftend, verbunden, übereinstimmend
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
epicuream
epicureus: epikureisch, die Lehre Epikurs betreffend, dem Genussleben zugewandt, Epikureer, Anhänger Epikurs
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineptus
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
inferorum
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
larvalem
larualis: gespenstisch, geisterhaft, zu Gespenstern gehörig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
persequar
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
renasci
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
rota
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
timeat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trudi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trudis: Stange, Hebel, Stoßstange
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vanos
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
volvi
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum