Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  149

Vir fortis ac sapiens non fugere debet e vita sed exire; et ante omnia ille quoque vitetur affectus qui multos occupavit, libido moriendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya8895 am 14.02.2017
Ein tapferer und weiser Mann sollte nicht vor dem Leben fliehen, sondern es verlassen; und vor allem sollte jene Gefühlsregung vermieden werden, die viele ergriffen hat: die Sehnsucht nach dem Tod.

von adam821 am 12.09.2018
Ein mutiger und weiser Mensch sollte nicht vor dem Leben fliehen, sondern es würdig verlassen; und vor allem sollten wir jenes verbreitete Gefühl vermeiden, das viele Menschen ergriffen hat: die Sehnsucht zu sterben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
affectus
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
moriendi
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitetur
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum