Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  239

Hoc saepe dicit epicurus aliter atque aliter, sed numquam nimis dicitur quod num quam satis discitur; quisbusdam remedia monstranda, quibusdam inculcanda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.i am 26.08.2017
Epikur wiederholt diesen Gedanken auf verschiedene Weise, aber man kann nicht oft genug betonen, was niemals vollständig gelernt wird; einige Menschen müssen die Lösungen gezeigt bekommen, während anderen die Erkenntnisse regelrecht eingeprägt werden müssen.

von benedikt.s am 03.02.2019
Epikur sagt dies oft auf die eine und andere Weise, aber niemals wird zu viel gesagt, was niemals genug gelernt wird; einigen müssen die Heilmittel gezeigt, anderen müssen sie eindringlich vor Augen geführt werden.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discitur
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inculcanda
inculcare: einprägen, einschärfen, eindrücken, einstampfen
monstranda
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum