Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  287

De eodem cum consuleretur iulius graecinus, vir egregius, quid sentiret, non possum inquit tibi dicere; nescio enim quid de gradu faciat, tamquam de essedario interrogaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt879 am 16.06.2017
Als Julius Graecinus, ein ausgezeichneter Mann, zu dieser Angelegenheit befragt wurde, antwortete er: Ich kann Ihnen keine Auskunft geben, denn ich weiß nicht, was er bezüglich seiner Position unternimmt – als wäre er nach einem Streitwagenkämpfer gefragt worden.

von benedikt.925 am 12.08.2013
Als der hervorragende Mann Iulius Graecinus über dieselbe Angelegenheit befragt wurde, was er denke, sagte er: Ich kann dir nicht sagen, was ich denke; denn ich weiß nicht, was er bezüglich des Ranges tut, als wäre er über einen Streitwagenkämpfer befragt worden.

Analyse der Wortformen

consuleretur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
essedario
essedarius: Wagenkämpfer, Streitwagenkämpfer, zum Streitwagen gehörig, Streitwagen-
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
graecinus
graecus: Grieche, griechisch
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
interrogaretur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sentiret
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tibi
tibi: dir, für dich
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum