Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  060

An tu existimas quemquam soluto vultu et, ut isti delicati loquuntur, hilariculo mortem contemnere, paupertati domum aperire, voluptates tenere sub freno, meditari dolorum patientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie928 am 25.09.2015
Glaubst du, dass jemand mit entspannter Miene und, wie jene Verfeinerten es ausdrücken, mit einer leicht heiteren Miene den Tod verachten, dem Elend Tür und Tor öffnen, die Freuden im Zaum halten und die Geduld des Schmerzes üben kann?

von christina.g am 27.10.2022
Glaubst du wirklich, dass jemand den Tod ohne weiteres betrachten, die Armut willkommen heißen, seine Lüste im Zaum halten und Schmerzen mit einem beiläufigen Lächeln und dem, was diese verwöhnten Menschen ein glückliches Gesicht nennen, ertragen kann?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aperire
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
delicati
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
dolorum
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
freno
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
hilariculo
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
hilarius: Hilarius
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
loquuntur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
meditari
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
patientiam
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
paupertati
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
soluto
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum