Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  061

Haec qui apud se versat in magno gaudio est, sed parum blando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.s am 06.07.2017
Wer diese Dinge bei sich selbst erwägt, ist in großer Freude, aber nicht sehr sanft.

von aiden.w am 30.06.2018
Wer diese Dinge bei sich überdenkt, erfährt eine intensive, wenn auch eher strenge Freude.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
blando
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blando: schmeichelnd, liebkoserisch, gewinnend, überredend, verführerisch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
versat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum