Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  112

Non habemus itaque ista ocliferia nec emptorem decipimus nihil inventurum cum intraverit praeter illa quae in fronte suspensa sunt: ipsis permittimus unde velint sumere exemplar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.952 am 26.02.2024
Wir verwenden keine aufdringlichen Präsentationen und täuschen Kunden nicht, indem wir sie nur hereinlocken, um nichts anderes zu finden als das, was im Schaufenster zu sehen ist: Wir lassen sie Proben von überall nehmen, wo sie möchten.

von alia.r am 01.06.2019
Wir verfügen nicht über reißerische Auslagen, noch täuschen wir den Käufer, der nichts vorfindet, wenn er eintritt, außer den Dingen, die vorne ausgehängt sind: Wir erlauben ihnen, von wo immer sie möchten, eine Probe zu entnehmen.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decipimus
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
emptorem
emptor: Käufer, Erwerber
exemplar
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intraverit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inventurum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permittimus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum