Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  125

Ideo pueris et sententias ediscendas damus et has quas graeci chrias vocant, quia complecti illas puerilis animus potest, qui plus adhuc non capit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.n am 17.01.2024
Deshalb geben wir Kindern sowohl Sätze zum Auswendiglernen als auch diese Sprüche, die die Griechen Chreiai nennen, weil ein kindlicher Geist sie erfassen kann, der noch nicht für Komplexeres bereit ist.

von jaimy.g am 10.03.2017
Daher geben wir Jungen sowohl zu erlernende Sätze als auch jene, die die Griechen Chrien nennen, weil ein kindlicher Geist sie erfassen kann, der noch nicht mehr zu fassen vermag.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
chrias
chria: Chria (kurze, einprägsame Aussage oder Anekdote als rhetorische Übung), Gemeinplatz, Thema von allgemeiner Bedeutung für Studium/Übung in Grammatik-/Rhetorikschulen
complecti
complecti: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complectus: Umarmung, Umfassung, Verständnis, Umfang, Kreis
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ediscendas
ediscere: auswendig lernen, gründlich lernen, in Erfahrung bringen, ermitteln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puerilis
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum