Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  256

Toto contra ille pugnet animo; vincetur si cesserit, vincet si se contra dolorem suum intenderit: nunc hoc plerique faciunt, adtrahunt in se ruinam cui obstandum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.853 am 14.03.2016
Er kämpfe mit seiner ganzen Seele dagegen an; er wird besiegt werden, wenn er nachgibt, er wird siegen, wenn er sich gegen seinen Schmerz anstrengt: Jetzt tun dies die meisten Menschen, sie ziehen die Zerstörung auf sich, der man widerstehen muss.

von medina.h am 22.07.2016
Er sollte mit ganzer Kraft gegen es kämpfen; wenn er aufgibt, wird er besiegt, aber wenn er standhaft gegen seinen Schmerz bleibt, wird er siegen. Aber die meisten Menschen heutzutage tun das Gegenteil - sie ziehen genau die Zerstörung an sich heran, der sie widerstehen sollten.

Analyse der Wortformen

adtrahunt
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
cesserit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenderit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obstandum
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pugnet
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
ruinam
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vincet
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincetur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum