Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  086

Si quis omnia alia habeat, valetudinem, divitias, imagines multas, frequens atrium, sed malus ex confesso sit, inprobabis illum; item si quis nihil quidem eorum quae rettuli habeat, deficiatur pecunia, clientium turba, nobilitate et avorum proavorumque serie, sed ex confesso bonus sit, probabis illum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.973 am 27.08.2020
Wenn jemand alles andere besitzt - gute Gesundheit, Reichtum, viele Familienporträts, ein Haus voller Besucher - aber nachweislich eine schlechte Person ist, würde man ihn missbilligen. Ebenso würde man jemanden gutheißen, der keines dieser genannten Dinge besitzt - kein Geld, keine Anhänger, keine adlige Herkunft oder ruhmreiche Familiengeschichte - aber eindeutig eine gute Person ist.

von leila.d am 13.03.2015
Wenn jemand alle anderen Dinge besäße - gute Gesundheit, Reichtum, viele Ahnenbilder, einen belebten Atrium - aber zugegebenermaßen böse wäre, würdest du ihn missbilligen; ebenso wenn jemand keines dieser Dinge besäße, die ich erwähnt habe, dem Geld, eine Schar von Klienten, Adel und eine Reihe von Vor- und Urgroßeltern fehlen würden, aber zugegebenermaßen gut wäre, würdest du ihn gutheißen.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
atrium
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
avorum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
confesso
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
deficiatur
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inprobabis
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
malus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nihil
nihil: nichts
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
proavorumque
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
que: und, auch, sogar
probabis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serie
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
valetudinem
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum