Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  240

Aspice qui coeant populi, quae moenia clusis ferrum acuant portis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.r am 19.01.2022
Schau, welche Völker sich versammeln, welche Mauern mit verschlossenen Toren Eisen schärfen.

von julian.h am 05.12.2020
Sieh, wie die Völker sich versammeln, wie die Städte hinter verschlossenen Toren ihre Waffen schärfen.

Analyse der Wortformen

acuant
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
clusis
clusus: geschlossen, verschlossen, unzugänglich, geheim, privat, eingeschlossen
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
clusa: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, geheim, Barriere, Damm, Schleuse, Bergpass, Engpass
clusum: eingeschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Schleuse, Damm
coeant
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum