Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  288

Illic sibi plurimum luxuria permittit, illic, tamquam aliqua licentia debeatur loco, magis solvitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.8842 am 14.10.2020
An diesem Ort geben sich die Menschen mehr der Ausschweifung hin, als ob der Ort selbst ihnen die Erlaubnis erteilt, sich gehen zu lassen.

von milo.t am 15.08.2024
Dort erlaubt sich der Luxus am meisten, dort, als ob dem Ort eine gewisse Lizenz geschuldet wäre, löst er sich noch mehr.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
debeatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solvitur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum