Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  118

Non enim excisa desit, sed fatigata aut etiam obirata rebus parum sibi cedentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.846 am 05.06.2023
Denn nicht zerstört fehlte sie, sondern erschöpft oder sogar wütend über Dinge, die sich ihr nicht willig erwiesen.

von peter8966 am 04.08.2019
Sie war nicht verschwunden, weil sie zerstört war, sondern weil sie müde war oder vielleicht sogar verärgert darüber, dass die Dinge nicht so liefen, wie sie es wollte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cedentibus
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
desit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excisa
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
fatigata
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obirata
objrasci: zürnen, böse sein auf, sich entrüsten über
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum