Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  251

Nam hoc scis, puto, platoni diligentiae suae beneficio contigisse quod natali suo decessit et annum unum atque octogensimum implevit sine ulla deductione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.u am 07.06.2014
Dies weißt du, denke ich, dass Plato durch den Nutzen seines Fleißes an seinem Geburtstag verstarb und das einundachtzigste Lebensjahr vollständig ohne Abstriche vollendete.

von katharina.v am 17.08.2017
Weißt du, ich glaube, Plato hatte das Glück, dank seiner umsichtigen Lebensweise, an seinem Geburtstag zu sterben und volle einundachtzig Jahre ohne jeglichen Niedergang zu leben.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
contigisse
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deductione
deductio: Abführung, Ableitung, Abzug, Verminderung, Kolonie, Ansiedlung, Geleit, Festzug
diligentiae
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implevit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natali
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
octogensimum
octogensim: achtzigste
platoni
plato: Platon (griechischer Philosoph)
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum