Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  064

Debilitatem nobis indixere deliciae, et quod diu noluimus posse desimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila845 am 01.04.2020
Die Schwäche hat uns die Genüsse aufgezwungen, und was wir lange nicht wollten, dessen Fähigkeit zu sein haben wir aufgegeben.

von thea8848 am 29.08.2019
Unser luxuriöser Lebensstil hat uns schwach gemacht, und wir haben die Fähigkeit verloren, das zu tun, was wir lange zu tun abgelehnt haben.

Analyse der Wortformen

debilitatem
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
deliciae
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
desimus
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indixere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
nobis
nobis: uns, wir
noluimus
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum